
Prophylaxe
Prophylaxe ist die Vorbeugung von Erkrankungen des Zahnes und des Zahnfleisches. Gesunde eigene Zähne bis ins hohe Alter sind der Wunsch aller Patienten und mit Hilfe von regelmäßiger Prophylaxemaßnahmen ein erreichbares Ziel.
Unser speziell fortgebildetes Team von Prophylaxeprofis unterstützt Sie gern dabei.
Bei erhöhtem Kariesrisiko sind individuelle Prophylaxesitzungen auch schon für jüngere Kinder sinnvoll.
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Fissurenversiegelung
Dabei werden Zahnbeläge und Zahnstein ober- und leicht unterhalb des Zahnfleischrandes sorgfältig und schmerzfrei entfernt, Verfärbungen der Zähne mit Hilfe von Pulverstrahlgeräten beseitigt, die Zahnoberfläche mit speziellen Polierpasten geglättet und die Zahnsubstanz intensiv mit Fluoridpräparaten gehärtet. Hinweise zur Verbesserung der häuslichen Mundhygiene runden die Prophylaxesitzungen ab.
Ziel der PZR ist die Verringerung der Zahl von Bakterien, die Karies und Zahnfleischerkrankungen auslösen, und somit die Schaffung eines Mundmilieus, in dem Neuerkrankungen keine Chance haben.
Aus diesem Grund empfehlen wir die PZR auch bei guter Mundhygiene mindestens einmal im Jahr durchführen zu lassen.
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema PRZ = Professionelle Zahnreinigung
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Fluoridierung
Unser speziell fortgebildetes Team von Prophylaxeprofis unterstützt Sie gern dabei.
- Kinder und Jugendliche
Bei erhöhtem Kariesrisiko sind individuelle Prophylaxesitzungen auch schon für jüngere Kinder sinnvoll.
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Fissurenversiegelung
- Erwachsene
Dabei werden Zahnbeläge und Zahnstein ober- und leicht unterhalb des Zahnfleischrandes sorgfältig und schmerzfrei entfernt, Verfärbungen der Zähne mit Hilfe von Pulverstrahlgeräten beseitigt, die Zahnoberfläche mit speziellen Polierpasten geglättet und die Zahnsubstanz intensiv mit Fluoridpräparaten gehärtet. Hinweise zur Verbesserung der häuslichen Mundhygiene runden die Prophylaxesitzungen ab.
Ziel der PZR ist die Verringerung der Zahl von Bakterien, die Karies und Zahnfleischerkrankungen auslösen, und somit die Schaffung eines Mundmilieus, in dem Neuerkrankungen keine Chance haben.
Aus diesem Grund empfehlen wir die PZR auch bei guter Mundhygiene mindestens einmal im Jahr durchführen zu lassen.
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema PRZ = Professionelle Zahnreinigung
> Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Fluoridierung